Erst Vergnügen, dann die Arbeit. Die MIT Ludwigsburg zu Gast bei Hainbuch in Marbach. Ein Hidden Champion und typisch schwäbisch. Das Familienunternehmen Hainbuch stellt Spannwerkzeuge für Werkzeugmaschinen in aller Welt her.
Bosch, mit über 450 Standorten weltweit, hat seinen größten Entwicklungsstandort in Deutschland in Schwieberdingen. Kürzlich hatte die MIT Ludwigsburg die Möglichkeit, diesen innovativen Ort zu besichtigen.
Das Lieferkettengesetz strebt das edle Ziel an, weltweit für die Einhaltung der Menschenrechts- und Umweltstandards zu sorgen. Aber den Kollegen der FDP gebührt der Dank, unserem Mittelstand dieses europäische Bürokratiemonster vorerst vom Leib gehalten zu haben.
Inflationsbedingte Mehreinnahmen sollen nicht beim Staat bleiben! Es ist an der Zeit, dass das Geld zurück in die Geldbeutel der Steuerzahler fließt und nicht länger in den unersättlichen Kassen des Finanzministers verschwindet.
Der DFB liegt im Zeitgeist. Die Nationalteams der Herren und Damen scheitern kläglich bei den großen Turnieren. Die Konsequenz? Ab nächstem Jahr wird bei den U17 und U19 Mannschaften der Abstieg abgeschafft.
Der Mittelstand geht verschnupft in den Herbst. Wirtschaftsleistung und Produktion sind zuletzt geschrumpft, Auftragslage, Exporte und Fahrleistung entwickeln sich negativ. Die Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau, seit Jahren waren nicht mehr so viele Beschäftigte von den Schließungen...
Rund 500 Delegierte aus allen MIT-Landesverbänden stellten beim 17. Bundesmittelstandstag in Köln die Weichen für die Zukunft
Volles Haus in der Motorworld: Beim 17. Bundesmittelstandstag der MIT am 26. und 27. September in Köln hat sich die MIT neu aufgestellt: Ein wegweisender...
Die neue Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet. Mit dem Koalitionsvertrag hat sie eine Agenda vorgelegt, um Deutschland aus seiner Wirtschaftskrise zu führen. Das Investitions-Sofortprogramm mit beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten und dem Einstieg in eine schrittweise...
Der Konjunkturmotor läuft nur stockend an. Die wirtschaftliche Aktivität tritt auf der Stelle, der Produktion fehlt noch der Schwung. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber Neuaufträge waren zuletzt seltener. Unternehmen bauen Stellen ab, auch Traditionsunternehmen wie Bosch sind...
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde am 27. September von den Delegierten des 17. Bundesmittelstandstages in Köln für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt rund 70% der Stimmen: Von 422 gültigen Stimmen (ohne Enthaltungen) entfielen 294 auf Gitta Connemann und...
Unsere Bundesvorsitzende spricht in dem Doppelseiten-Interview über ihre Arbeit für die MIT, über das Bürgergeld – und sie macht eine klare Absage an Steuererhöhungen
Gitta Connemann berichtete in dem Gespräch von ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende: „Ich habe allein in den...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...