„Wie kann sich ein so guter Schüler gegen ein Studium entscheiden?“ Ich höre die Worte meines damaligen Lehrers noch in der Abschlussklasse meiner Schule. Gleich mehrfach wurde ich von ihm vor der gesamten Klasse unter Druck gesetzt. Sogar von der Rektorin wurde ich einbestellt, um mich für meine erste Berufsentscheidung zu rechtfertigen.
Die Mittelstandsunion (MIT) im Kreis Ludwigsburg hat einen Video-Wettbewerb für Azubis ins Leben gerufen. Gesucht werden Videos, die von Azubis für Instagram, TikTok oder Snapchat-Clips mit dem Handy gefilmt werden und in denen sie über ihren Beruf oder Ausbildungsbetrieb berichten. Die Videos werden in den Sozialen Medien veröffentlicht und Anfang Juli von einer Jury bewertet. Den Siegern winken attraktive Preise bis zu 1.000 Euro.
Als ein Vorhaben von „wirtschaftlich allerhöchster Bedeutung“ bezeichnet die Mittelstandsunion Ludwigsburg (MIT) das geplante Gewerbegebiet in Mundelsheim. Im Landkreis bestehe große Nachfrage nach Gewerbeflächen, mehr als in anderen Kreisen der Region Stuttgart. An erster Stelle seien es Zulieferer für den Fahrzeugbau, die dringend nach neuen Flächen suchten, so die MIT.
am Neujahrstag des Jahres 2021 kostete der Liter Diesel an den Tankstellen etwa 1 Euro. Ein Jahr später musste etwa 1,60 Euro bezahlt werden. Die Stromkosten sind in den letzten 12 Monaten um 40 Prozent gestiegen, das sind meist mehrere Hundert Euro. Für die Heizung kommen auf den Durchschnittshaushalt weitere rund 200 Euro Mehrkosten zu.
Die massiv gestiegenen Energiekosten treffen die corona-gebeutelten Privathaushalte und Unternehmen mit voller Wucht in einer Zeit, in der das Netto inflationsbedingt ohnehin geschmälert ist. Das Statistische Bundesamt hat beziffert, dass sich zwei Millionen Menschen in Deutschland keine warme Wohnung leisten können. Diese Zahl bezieht sich auf das Jahr 2019 – wie viele werden es diesen Winter sein?
Die Energiepreise explodieren. Die Bundesregierung kommt immer stärker unter Druck, denn schließlich könnte sie für Entlastung sorgen, zum Beispiel durch eine Senkung der Mehrwertsteuer für Energie auf 7 Prozent. Wie bei Lebensmitteln. Dies würde allen Einkommensschichten gleichermaßen helfen.
Connemann: „Ampel läutet Ende von Fördern und Fordern ein“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampelkoalition auf, an den Sanktionen in der Grundsicherung festzuhalten. „Beitrags- und Steuerzahler in Deutschland sind solidarisch. Sie finanzieren den Sozialstaat...
Connemann: „Ampel muss endlich brutale Geldentwertung bekämpfen“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der Rekordinflation eine zielgerichtete Entlastung der Bürger und Betriebe. „Deutschland erlebt den größten Teuerungsschub seit 40 Jahren. Die Schockinflation...
Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energiesparende Neubauten wieder aufgelegt – allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen. Die Fördersätze werden halbiert und die Anforderungen erhöht. „Während die Preise überall explodieren, halbiert die Ampel die Förderung für das...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeigt sich entsetzt über die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Putins Gräueltaten in Butscha stellen eine neue Dimension der Gewalt dar. Die Kriegsverbrechen der russischen Armee müssen von der gesamten Staatengemeinschaft verurteilt...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert einen sofortigen Belastungsstopp für den Mittelstand. „Die Ampel-Koalition muss umgehend alle neuen Gesetzes- und Verordnungsvorschläge stoppen, die Betriebe belasten“, sagt MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. In einem Vorstandsbeschluss fordert die MIT von der Regierung „eine wirklich ideologiefreie Prüfung“. Die bisherigen Gegenargumente hält...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert von der Bundesregierung eine „Energie- und Spritpreisbremse“: Die Regierung soll dafür die Steuern und Abgaben auf Energie und Kraftstoffe sofort senken. Die Preise von Sprit und Energie sind für viele Bürger und Betriebe inzwischen...
Angesichts der massiven wirtschaftlichen Belastungen durch den Russland/Ukraine-Krieg setzt sich die MIT für einen Stopp neuer belastender Regulierungen bei Bund, Ländern und EU ein. In Zusammenarbeit mit 25 Wirtschaftsverbänden hat die MIT insgesamt 47 geplante EU-Regulierungen...