Erst Vergnügen, dann die Arbeit. Die MIT Ludwigsburg zu Gast bei Hainbuch in Marbach. Ein Hidden Champion und typisch schwäbisch. Das Familienunternehmen Hainbuch stellt Spannwerkzeuge für Werkzeugmaschinen in aller Welt her.
Bosch, mit über 450 Standorten weltweit, hat seinen größten Entwicklungsstandort in Deutschland in Schwieberdingen. Kürzlich hatte die MIT Ludwigsburg die Möglichkeit, diesen innovativen Ort zu besichtigen.
Das Lieferkettengesetz strebt das edle Ziel an, weltweit für die Einhaltung der Menschenrechts- und Umweltstandards zu sorgen. Aber den Kollegen der FDP gebührt der Dank, unserem Mittelstand dieses europäische Bürokratiemonster vorerst vom Leib gehalten zu haben.
Inflationsbedingte Mehreinnahmen sollen nicht beim Staat bleiben! Es ist an der Zeit, dass das Geld zurück in die Geldbeutel der Steuerzahler fließt und nicht länger in den unersättlichen Kassen des Finanzministers verschwindet.
Der DFB liegt im Zeitgeist. Die Nationalteams der Herren und Damen scheitern kläglich bei den großen Turnieren. Die Konsequenz? Ab nächstem Jahr wird bei den U17 und U19 Mannschaften der Abstieg abgeschafft.
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...
Die Wirtschaftswende beginnt. Zwar hatte der IWF zuletzt seine Prognose für das Wachstum in Deutschland reduziert. Es droht das dritte Jahr ohne Wachstum. Doch es gibt immer mehr Anzeichen für eine konjunkturelle Trendumkehr. Die Produktion hat im ersten Quartal erstmals seit drei Jahren...
Am 9. April 2025 haben die Vorsitzenden der CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Welche Forderungen kommen von der MIT?
FORDERUNGEN DER MITTELSTANDS- UND WIRTSCHAFTSUNION IM KOALITIONSVERTRAG VON CDU, CSU UND SPD FÜR DIE 21....
Deutschland steckt weiter in der Rezession. Produktion und Aufträge waren zuletzt weiter gesunken und die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 deutlich gesenkt. Der Schlingerkurs der US-Regierung in der Handelspolitik wächst sich zunehmend zum Wohlstandsrisiko aus....
Der Bundestag hat am 18. März Änderungen am Grundgesetz beschlossen. Dabei geht es um die Finanzierung von Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben sowie die Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur. Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat diesen Änderungen zugestimmt, jedoch...
Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat „Perspektiven“, dem Magazin von Gesamtmetall, ein ausführliches Interview zu den Prioritäten nach dem Regierungswechsel gegeben.