Der DFB liegt im Zeitgeist. Die Nationalteams der Herren und Damen scheitern kläglich bei den großen Turnieren. Die Konsequenz? Ab nächstem Jahr wird bei den U17 und U19 Mannschaften der Abstieg abgeschafft.
Auf seiner Sommertour traf sich Tobias Vogt MdL auch mit der Geschäftsleitung der Bär GmbH in Bietigheim-Bissingen, dem Spezialisten für bequeme Schuhe.
Ihre turnusmäßige Hauptversammlung konnte die MIT Ludwigsburg im gerade fertiggewordenen neuen Campus der W&W Wüstenrot und Württembergische in Kornwestheim abhalten. Bernd Hertweck, der Vorsitzende des Vorstands von W&W, begrüßte die MIT-Mitglieder als eine der ersten Gäste auf dem innovativen Firmensitz.
Aus einer Vermutung ist eine handfeste Bewertung geworden: Die Führungsetage im Berliner Wirtschaftsministerium hat den Bezug zur Realität verloren. Allen Ernstes beabsichtigten Robert Habeck und sein Ministerium, dass ab Jahresbeginn 2024 alle neuen und sanierten Heizungen zu mindestens 65% aus erneuerbaren Energien gespeist werden.
„Es ist unerträglich, dass schon wieder eine Tarifauseinandersetzung auf dem Rücken von Eltern, Bürgern und Patienten ausgetragen wird“, sagt der Vorsitzende der MIT im Kreis Ludwigsburg, Michael Jacobi. Die MIT fordert deshalb, dass das Gesetz über das Streikrecht im Öffentlichen Dienst geändert wird.
Deutschland muss das Angebot an klimafreundlicher Energie konsequent nutzen. Dazu gehört an zentraler Stelle die Kernenergie. Für die verbliebenen AKW muss unmittelbar ein Rückbaumoratorium beschlossen und die Wiederinbetriebnahme vorbereitet wer- den.
Zum Jahresende 2023 hat sich die Geschäftslage im deutschen Mittelstand weiter verschlechtert. Kein Wunder nach sechs Quartalen ohne Wachstum und nach fünf Monaten des Produktionsrückgangs in Folge. Nie waren die Sorgen der Unternehmen um ihre Auftragslage größer als im Herbst 2023. Die...
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Zwar sinkt die...
Mittelstandspreis der MIT: Sonderpreis an Friede Springer – Auszeichnungen an Magnus Brunner, Julian Nida-Rümelin und Sonotec – Friedrich Merz, Christian Lindner und Norbert Lammert unter den Laudatoren
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion verleiht am 14. November 2023 den...
Deutschland befindet sich weiter im Abschwung, das laufende Quartal ist ein erneuter Nackenschlag für unsere Volkswirtschaft. Bis Jahresende wird die Produktion um ganze 0,6 Prozent geschrumpft sein. Die Auftragsbücher leeren sich, Umsätze gehen zurück. Mit den steigenden Insolvenzen...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.